top of page

Die besten WordPress Alternativen für Selbständige

  • Autorenbild: marieutsch
    marieutsch
  • 4. Juli
  • 7 Min. Lesezeit

Wenn du gerade auf der Suche nach dem besten Website-Baukasten für deine neue Website bist oder gerade absolut an WordPress verzweifelst und deswegen eine Alternative suchst, dann bist du hier genau richtig. Denn wie du meiner Seite entnehmen kannst, arbeite ich - wenn es um Webseiten geht - vor allem mit WIX. Warum? Weil ich (und meine Kunden!) regelmäßig Panikattacken bekommen, wenn das harmlose Plugin-Update mal wieder das Kontaktformular zerschießt oder die Startseite in Safari ganz anders aussieht als in Chrome. Deswegen zeige ich dir heute die besten WordPress Alternativen für Selbständige - inkl. Use Cases aus meiner Arbeit als Web Designerin und wann ich welches System (WIX vs. WordPress) empfehle.


Inhaltsverzeichnis:


Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit WIX entstanden. Ich nutze das Tool selbst in vielen Kundenprojekten und teile hier meine ehrliche Meinung und Erfahrung aus dem Alltag als Web Designerin.


Warum überhaupt eine WordPress Alternative?


Wenn WordPress die einzig wahre Lösung am Markt wäre, dann bräuchten wir auch keine Alternativ dazu. Ganz einfach.


Ich bin ehrlich mit dir: Wenn ich mit WordPress arbeite, verwandle ich mich meistens nach 15 Minuten in diesen Wutpanda.



Warum?


  • WordPress ist (gerade für AnfängerInnen) total komplex - du brauchst WordPress, dann ein Theme und noch einen Builder. Das heißt, dass ich als völliger Newbie, der nur eine Webseite haben will, schon mal 3 Entscheidungen treffen muss, von denen ich keine Ahnung habe: Wordpress ja/nein, welches Theme und welchen Builder.


  • WordPress aktualisiert sich nicht von selbst. Du musst Updates meist manuell triggern, sowohl für WordPress als auch für alle PlugIns, die du installierst. Viele meiner KundInnen loggen sich alle Jubeljahre auf ihrer Website ein. Ein Tool, das laufend gewartet werden muss, passt da einfach nicht.


  • Für die meisten meiner KundInnen, die einfach nur eine Webseite wollen, auf denen sie sich und ihr Angebot darstellen wollen, ist WordPress einfach zu überdimensioniert. Ja, das Tool ist super mächtig. Aber nicht nötig, wenn du eine etwas bessere digitale Visitenkarte brauchst.


Was sollte eine gute WordPress Alternative können?


Als Web Designerin sind mir folgende Punkte bei einem Baukasten super wichtig:


  • Dass er leicht und intuitiv zu bedienen ist,

  • Dass ich easy an die SEO-Einstellungen komme,

  • Dass ich einen Team-Zugang haben kann,

  • Dass das monatliche Abo nicht das Portmonnaie sprengt.


Ich möchte nach Übergabe einer neuen Webseite an meine KundInnen danach keinen technischen Support leisten müssen. Ich will die Webseite übergeben und in einem 30-minütigen Handover-Call einem kompletten Laien den Baukasten erklären können, damit die Person im Nachgang Bilder selbständig austauschen, Texte aktualisieren und Blogbeiträge schreiben kann.


Ich bin keine Babysitterin und meine KundInnen verändern viel zu oft etwas an ihrem Angebot, als dass sie für die Änderungen auf der Webseite ständig jemanden engagieren wollen (who has the time - and also, $$$?!).


WIX vs. WordPress - Was passt besser zu dir?

wix vs wordpress alternativen

Um herauszufinden, ob WIX oder eher WordPress besser zu dir und deinem Business passen, habe ich dir im folgenden eine Vergleichstabelle zusammengestellt:

Kriterium

WIX

WordPress

Bedienbarkeit

✅ Intuitiver Drag-&-Drop-Editor; kein technisches Know-how nötig

❌ Eher technisch; du brauchst Theme, Builder & Co.

Flexibilität

✘ Eingeschränkter bei individuellen Features und Drittanbietereinbindungen

✅ Sehr anpassbar; mit Plugins ist fast alles möglich

Design-Freiheit

✅ Viele moderne Vorlagen & Designfreiheit im Editor

✅ Ebenfalls hohe Design-Freiheit, aber oft mit Einarbeitung verbunden

SEO-Möglichkeiten

✅ Tut was es soll, alles einfach steuerbar

✅ Sehr mächtig mit den richtigen Plugins & Know-how

Wartung & Updates

✅ Alles automatisch im Hintergrund geregelt

❌ Du bist selbst für Updates & Wartung zuständig; gewisse Updates können deine Webseite zerschießen

Datenschutz / DSGVO

⚠️ Serverstandort USA; Cookie-Banner über UserCentrics ist DSVGO-konform

✅ Serverstandort DE möglich; einfache Einbindung von DSVGO-konformen Plugins

Blog-Funktion

✅ Einfach zu bedienen, SEO-Assistent zum Schreiben von Blogartikeln

✅ Super mächtig, vor allem mit SEO-Plugins wie RankMath oder Yoast

Kosten

ab 13€ im Monat (All-in-One Lösung)

ab 8€ pro Monat + Theme + ggf. Plugins

Team-Zugänge

✅ In allen Paketen enthalten

✅ Möglich

Für wen geeignet?

👉 Ideal für Selbständige, die einfach & schnell online sein wollen

👉 Ideal für Fortgeschrittene & Businesses mit komplexeren Anforderungen

WIX ist perfekt, wenn du eine schöne, wartungsfreie Website willst, die du selbst pflegen kannst.


WordPress ist super, wenn du langfristig viel mit Automationen, Shop oder komplexen Funktionen vorhast und bereit bist, dich entweder reinzufuchsen oder dir Support zu holen.


Weitere WordPress Alternativen im Vergleich


Neben WIX und WordPress arbeite ich hin und wieder noch mit anderen System, darunter Webflow und SquareSpace.


1. Webflow im Vergleich


Webflow sehe ich als "the cool kid on the block" was Web-Baukästen angeht. Du kannst hier "recht" einfach eine richtig richtig cool aussehende Webseite designen, die es in sich hat. ABER: Trotzdem sehe ich das nicht als Plattform für AnfängerInnen. Webflow gibt dir viel Design-Freiheit und die Möglichkeit, CSS / HTML / Skripte zu hinterlegen, was für AnfängerInnen a) Überforderung ist und b) in den meisten Fällen nicht nötig.


Mir hat es Spaß gemacht, mich in den Editor reinzufuchsen und ein schönes Design zu zaubern - für den Alltag, gerade von Solo-Selbständigen - sehe ich Webflow in keiner Konkurrenz zu WIX.


2. SquareSpace im Vergleich


Ich kenne einige Designerinnen, die absolut auf SquareSpace schwören (so wie ich auf WIX schwöre). Am Ende ist es Gewöhnungssache. Ich finde den Editor bei WIX einfacher zu bedienen als bei SquareSpace, aber ansonsten sehe ich beide Plattformen ziemlich gleich auf. SquareSpace gibt es ab 11€ im Monat, also ähnlich wie WIX.


Welche Wordpress Alternative passt zu dir?


Damit du final für dich entscheiden kannst, ob du WordPress oder eine WordPress Alternative für dein Business nimmst, habe ich dir eine kleine Checkliste mitgebracht.


Wenn du mehr als 3 Fragen mit "Ja" beantwortest, rate ich dir von WordPress ab 😅


  • Willst du deine Website komplett selbst bauen - ohne ständig nach Tutorials zu googeln?

  • Ändert sich dein Angebot, deine Markenfarbe oder deine Zielgruppe häufiger?

  • Hast du wenig Zeit (oder Lust), dich regelmäßig mit technischen Themen auseinanderzusetzen?

  • Hast du gerade kein großes Budget, um dir regelmäßig externe Hilfe (z. B. für Updates oder Änderungen) zu holen?

  • Wünschst du dir ein System, das einfach läuft, ohne dass du dich um Updates, Plugins oder Sicherheitslücken kümmern musst?


Wenn du innerlich jetzt mehrfach genickt hast: Dann ist eine WordPress-Alternative wahrscheinlich die bessere Wahl für dich.


Und das ist völlig okay. Nicht jede Website muss auf WordPress laufen. Wichtig ist, dass du ein System hast, das zu deinem Alltag und deinem Business passt. Punkt.


Wann braucht es WordPress?


Trotz aller berechtigten Kritik: WordPress ist nicht per se schlecht. Es ist einfach ein ziemlich mächtiges Tool. Und genau deshalb ist es eben auch nicht für jedes Business die beste Lösung, aber für manche genau das Richtige.


Hier ein paar typische Szenarien, in denen ich WordPress empfehle:


  • Du willst bloggen und das richtig.

    WordPress ist und bleibt das stärkste System für Content-heavy Websites. Wenn Blogartikel das Fundament deiner Webseite sein sollen und du deine Beiträge auch gut strukturieren, kategorisieren und planen möchtest, bist du mit WordPress super aufgestellt. Wenn der Kern deiner Webseite aber ein anderer ist (z.B. dein Angebot zeigen) und du willst über SEO KundInnen anziehen, dann funktioniert WIX und SquareSpace genauso gut.


  • Du brauchst individuelle Funktionen.

    Buchungssysteme, Mitgliederbereiche, eigene Shop-Lösungen, Multilingualität, Automationen … All das lässt sich in WordPress mit Plugins und etwas Know-how oft sehr flexibel umsetzen. Bei Baukastensystemen kommst du hier schnell an Grenzen.


  • Du arbeitest mit einer Webdesignerin oder Agentur zusammen.

    Wenn du eh planst, deine Seite erstellen (und pflegen) zu lassen, ist WordPress oft eine gute langfristige Lösung - sofern jemand dabei ist, der sich wirklich auskennt. Die meisten Agenturen arbeiten mit WordPress. Bei freien Designern (wie ich das bin) kommt es immer auf individuelle Präferenzen und Skills an.


Du bist dir unsicher, was für deinen Use Case am besten passt? Buch' dir hier ein kostenloses Beratungsgespräch, damit wir deine neue Website planen können - egal, ob Wordpress oder WIX!


Mein persönlicher Blick als Webdesignerin


Ich begleite regelmäßig Selbständige bei ihrer Website - von der ersten Idee bis zur fertigen Seite. Und ja, ich habe schon mit so gut wie jedem System gearbeitet: WordPress, Wix, Squarespace, Webflow … you name it.


Was ich immer wieder erlebe? Viele meiner KundInnen starten mit WordPress. Oft, weil ihnen jemand gesagt hat:


  • „Das brauchst du, wenn du professionell sein willst.“ (Nur oft ist die ratgebende Person super fix in WordPress und empfiehlt es dann einem absoluten Anfänger)

  • "Das ist das Beste."

  • "Den Rest kannste für SEO knicken." (Das hält sich wirklich wahnsinnig wacker als Vorurteil und es stimmt in meinen Augen absolut nicht (mehr). Oder nennst du meine Top 1 Platzierungen bei Google mit meinen WIX Webseiten Fake? 😎)


Jedenfalls bauen sie gemeinsam mit einer Agentur oder Designer eine schöne Website auf. So weit, so gut.


Ein paar Monate später sieht es dann oft so aus:


  • Sie haben sich weiterentwickelt (neues Angebot, andere Zielgruppe, anderer Fokus), aber können das selbst nicht auf der Website anpassen.

  • Für jede kleine Änderung müssen sie E-Mails schreiben, Freelancern hinterherlaufen und generell Geld in die Hand nehmen.

  • Sie loggen sich in WordPress ein, sehen 17 Update-Hinweise und bekommen Schnappatmung und Panik.

  • Und irgendwann sind sie einfach frustriert, weil sie ständig auf andere angewiesen sind für Dinge, die eigentlich schnell gehen sollten.


Und genau da kommt dann oft der Wunsch nach einer Alternative auf. Ein System, das sie selbst bedienen können. Ohne Angst, dass beim Speichern gleich alles auseinanderfällt. Und ja, das ist mir als Designerin auch schon passiert.

Du bist …

Dann empfehle ich dir …

Design-verliebt & technisch interessiert

WordPress mit einem guten Setup; wenn du dranbleibst oder mit Support arbeitest

Pragmatisch, hast wenig Zeit für Technik und willst einfach, dass es funktioniert

WIX: super Einstieg, schnelle Ergebnisse, wenig Wartung

Du willst alles selbst machen können ohne Panik vor Updates

WIX oder Squarespace: einfach, stabil, gut dokumentiert

Nicht das „beste“ System gewinnt, sondern das, mit dem du am liebsten arbeitest. Denn nur dann bleibt deine Webseite aktuell, relevant und ein echtes Tool für dein Business.


Fazit zu verfügbaren Wordpress Alternativen


Es gibt nicht die eine richtige Lösung: Nur die, die zu deinem Business, deinem Alltag und deinen Zielen passt.


Wenn du dich nicht regelmäßig mit Technik beschäftigen willst, Änderungen lieber selbst umsetzt und deine Website als unkompliziertes Business-Tool brauchst, dann ist eine WordPress-Alternative wie WIX oft die stressfreiere Wahl.


Wenn du dagegen viele Funktionen brauchst, nach und nach komplexe Funktionalitäten nachrüsten willst oder mit einer Agentur arbeitest, kann WordPress die bessere Lösung sein.


Mein Tipp: Frage dich nicht, was andere nutzen, sondern lieber was DU brauchst, um deine Ziele zu erreichen.


Wenn du dir unsicher bist, was zu dir passt, buch dir gern ein kostenloses Kennenlerngespräch. Dann schauen wir gemeinsam, welches System dich am besten unterstützt - und wenn das WordPress ist, dann werde ich dir das ganz transparent sagen. Pinky promise!

 
 
 

Comments


bottom of page