top of page
Suche

Wann ein Blog für deine Website Sinn macht

Autorenbild: marieutschmarieutsch

Sicherlich hast du schon von vielen Menschen gehört, die erfolgreich einen Blog betreiben. Mancha verdienen damit sogar ihren kompletten Unterhalt! Auch auf Unternehmensseiten siehst du immer häufiger den Menüpunkt "Blog". Als Website-BetreiberIn fragst du dich also früher oder später: Sollte ich auch meinen eigenen Blog starten? Wann macht ein Blog für meine Website Sinn? Gleichzeitig kommen aber auch Fragen auf wie: Was soll ich denn dort schreiben? Wie oft muss ich dort veröffentlichen? Bringt das überhaupt etwas? Bevor du dich in deine nächste To Do Liste stürzt und nebenbei eine kleine Panikattacke bekommst, erkläre ich dir in diesem Artikel, wann es wirklich sinnvoll ist, einen Blog für deine Website zu starten und wann nicht.


Inhaltsverzeichnis

Let's get started! 🚀


website blog erstellen

Was sind Blogs?


Ein Blog ist eine Art Website, auf der man regelmäßig neue Beiträge lesen kann. Mal ist eine Website nur ein Blog, mal ist der Blog Teil der Website und wird als Unterseite im Menü eingehangen und kann so von BesucherInnen gefunden werden. Ein Blog kann zu jedem Thema angelegt sein und mit verschiedenen Arten von Inhalt gefüllt werden. Die meisten Blogs basieren auf Text, aber es können auch Fotos, Videos oder Audio-Inhalte geteilt werden. Oftmals hat die Leserschaft die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und so mit dem AutorIn oder dem WebsitebetreiberIn in Kontakt zu treten.


Sind Blogs noch zeitgemäß?


Absolut! Blogs haben sich gewandelt von einer reinen Dokumentation von Ereignissen hinzu essenziellen Bestandteilen von Marketingstrategien. Gut aufgesetzte und regelmäßig bespielte Blogs können ein langfristiger und qualitativ hochwertiger Traffic-Kanal für deine Website sein. Blogs geben dir die Möglichkeit, für eine Vielfalt von Themen und Fragestellungen in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Ohne Blog hast du als WebsitebetreiberIn oftmals nur 5-6 Unterseiten (z.B. Über mich, Kontakt und Services), die auf Google ranken müssen. Mit einem Blog kannst du versuchen, auch in nischigen Themen auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu landen. Außerdem ist ein Blog ein super Tool, um dich als ExpertIn in deinem Gebiet zu positionieren. Wenn du HundetrainerIn bist, kannst du über die richtige Hundernährung schreiben, deine 5 Tipps, wie dein Hund beim Straßenübergang an deiner Seite hält oder die richtige Ausrüstung für den nächsten Spaziergang. Das sind alles Themen und Keywörter, die bei Google eingetippt werden und mögliche BesucherInnen von Google dann auf deine Seite schickt.


Ideen für meinen Blog generieren


Die Entscheidung ist gefallen und du willst einen Blog für deine Website erstellen. Bevor du jetzt nervös wirst und dich fragst, wie zum Teufel du auf gute Ideen für deinen Blog kommen sollst, gebe ich dir 3 Tipps:

  1. Gehe mental oder auf deinem Laptop durch deine Kundenkommunikation durch (E-Mails, die du bekommen hast, Gespräche, die du geführt hast). Welche Fragen wurden dir gestellt? Welche Probleme hat deine Kundschaft? Daraus leitest du die ersten Artikel ab.

  2. Nutze Tools wie Ubersuggest, um Keywörter zu recherchieren. Keywörter sind Wörter, die bei Google in der Suchmaschine eingetippt werden, z.B. "Hund beifuß". Die Tools zeigen dir dann, welche Keywörter wie viel gesucht werden. So kannst du nicht nur neue Ideen finden, sondern auch direkt priorisieren. Du willst eine gute Mischung finden aus Keywörtern, die genug Traffic haben, aber nicht so viel Konkurrenz von anderen Webseiten, dass du es nicht auf die erste Seite der Suchergebnisse schaffst.

  3. Für weitere Inspiration und Ideen empfehle ich dir AnswerThePublic. Das Tool visualisiert dir alle Suchanfragen von Google zu einem bestimmten Thema. So siehst du genau, welche Fragen zu dem Thema gestellt werden und kommst so auf noch mehr Ideen.

Wo kann ich einen Blog erstellen?


Einen Blog kannst du direkt bei deinem Website-Baukasten wie Wix, Jimdo oder SquareSpace erstellen. Vergiss nicht, den Blog nach Erstellen in deine Menüleiste aufzunehmen, damit WebsitebesucherInnen diesen schnell finden.


Gründe für einen Blog auf deiner Website


Erhöhte Sichtbarkeit und Traffic für deine Website


Wie bereits angedeutet, kann ein Blog dazu beitragen, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen besser gefunden wird. Wenn du regelmäßig qualitativ hochwertige Blogbeiträge veröffentlichst, hast du die Möglichkeit, für bestimmte Suchbegriffe zu ranken. Wenn jemand nach einem bestimmten Thema sucht, das in deinem Blog behandelt wird, erscheint deine Website in den Suchergebnissen und bringt dadurch mehr Traffic auf deine Website.


Du kannst deine Expertise zeigen


Ein Blog unterstützt dich dabei, deine Expertise in einem bestimmten Bereich zu zeigen. Indem du regelmäßig informative und ansprechende Blogbeiträge veröffentlichst, können Menschen dich als ExpertIn auf deinem Gebiet wahrnehmen. Wenn sie dich als ExpertIn wahrnehmen, sind sie eher geneigt, deine Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.


Du baust eine Beziehung zu deiner Kundschaft auf


Mit einem Blog hast du eine super Möglichkeit, dich und dein Persönlichkeit zu zeigen. Damit schaffst du Vertrauen und baust eine Beziehung zu deinen KundInnen auf. Mit regelmäßigen Beiträgen zeigst du, dass du engagiert bist und ihnen helfen willst. Du teilst Tipps, Tricks und Wissen und machst damit ihr Leben einfacher, besser oder reicher. Durch Kommentare haben sie auch die Möglichkeit mit dir in Kontakt zu treten. Damit lernst du deine Zielgruppe noch besser kennen und kannst Angebote noch besser auf sie zuschneiden.


Du stärkst deine Marke

Ein Blog kann dazu beitragen, deine Marke zu stärken. Indem du regelmäßig Blogbeiträge veröffentlichst, kannst du deine Marke aufbauen und sie mit bestimmten Werten oder Botschaften verknüpfen. Wenn Menschen deine Marke mit bestimmten Werten oder Botschaften assoziieren, sind sie eher geneigt, deine Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.


Wann ein Blog keinen Sinn macht


In meinen Augen macht es keinen Sinn, Zeit und Energie in einen Blog zu stecken, wenn:

  • du nur alle Jubeljahre einen Beitrag veröffentlichen kannst / willst

  • du keine Zeit in Keywordrecherche und SEO investierst

  • du es nur als weiteres To Do anstatt starkes Marketing-Tool siehst

Wie alle anderen Marketingkanäle funktioniert ein Blog nur, wenn du dich um den Aufbau und die Pflege kümmerst. Dazu gehört Themenrecherche, Content Creation und Traffic-Steigerung (zum Beispiel durch Pinterest).


Schlusswort zum Thema Blog erstellen


Ein Blog kann dazu beitragen, deine Website aufzuwerten und dir viele Vorteile bieten. Wenn du qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichst, kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen, mehr Traffic auf deine Website bringen, deine Expertise zeigen und deine Marke stärken. Allerdings solltest du bedenken, dass das Schreiben von qualitativ hochwertigen Blogbeiträgen Zeit und Mühe erfordert. Und nur vom Schreiben kommen WebsitebesucherInnen auch noch nicht auf deine Seite. Wenn du jedoch bereit bist, Zeit und Energie in deinen Blog zu investieren, kann er ein wertvoller Zusatz für deine Marketingstrategie sein und dir nachhaltig KundInnen bringen.

bottom of page