Dein erstes Custom GPT erstellen: Schritt für Schritt erklärt
- marieutsch
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Du hast schon einiges mit ChatGPT ausprobiert, aber bist irgendwie nie 100% zufrieden und versenkst jedes Mal viel Zeit beim Briefing? Dann sind CustomGPTs genau das Richtige für dich! CustomGPTs sind maßgeschneiderte Versionen von ChatGPT, die dich, dein Business, deine Markenstimme und Zielgruppe kennen. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein erstes eigenes CustomGPT erstellst – auch ohne Technik-Vorkenntnisse.
Was ist ein CustomGPT überhaupt?
Ein CustomGPT ist eine personalisierte Version von ChatGPT. Anstatt jedes Mal von vorn zu erklären, wer du bist, was dein Business macht und wie du kommunizierst, weiß dein CustomGPT das alles bereits. Es ist wie ein trainierter Mini-Prakti, der deinen Stil kennt und Aufgaben eigenständig erledigen kann – von Social-Media-Texten, Newsletter-Entwürfen aber auch Business Coachings oder Finanzberater.
Vorteile:
Spart dir enorm viel Zeit beim Prompten & Briefen
Arbeitet in deiner Sprache, für deine Zielgruppe
Ideal für wiederkehrende Aufgaben (z. B. Content-Recycling)
Exkurs: Externe GPTs

Es gibt innerhalb von ChatGPT einen Bereich mit externen GPTs, wie z.B. das von Canva. Das sind von anderen Firmen oder Creatoren erstellte CustomGPTs, die - genauso wie deine eigenen - bestimmte Hintergrundinformationen und Instruktionen bereits hinterlegt haben. So kannst du mit diesen direkt für den ihnen bestimmten Zweck arbeiten, ohne viel zusätzlich briefen zu müssen. Ich persönlich nutze externe GPTs nur, um Prompts für Midjourney zu schreiben. Ansonsten nutze ich in meinem Business vor allem meine eigenen CustomGPTs.
Custom GPT erstellen: Was du brauchst, um loszulegen
ChatGPT Pro (20 $/Monat, notwendig für die Custom GPT-Funktion)
Eine klare Idee, wofür du dein CustomGPT nutzen willst (Use Case)
Optional: eigene Texte (z. B. Blogartikel, Newsletter), um deinen Stil zu trainieren
Schritt-für-Schritt: So erstellst du dein erstes CustomGPT
1) Idee & Ziel für das Custom GPT definieren
Frag dich: Welche Aufgabe könnte ein GPT mir abnehmen?
Beispiel-Use Cases:
"Mein CustomGPT soll aus Blogartikeln LinkedIn-Posts erstellen, die zu meiner Zielgruppe passen."
"Ich benötige eine Marketingberaterin für meinen nächsten Onlinekurs-Launch."
"Ich möchte, dass mein Newsletter jede Woche im gleichen Stil zu einem anderen Thema von dem CustomGPT geschrieben wird."
2) Prompt vorbereiten
Der Prompt ist das Herzstück deines GPTs. Hier erklärst du ihm:
Wer du bist
Für wen du arbeitest
Was er tun soll und ggf. in welcher Reihenfolge
Wie du sprichst (Tone of Voice)
Welche Beispiele er sich anschauen kann (z. B. 2 deiner LinkedIn-Posts, falls die Aufgabe ist, LinkedIn-Posts zu erstellen)
Behandele dein CustomGPT wie einen KI-Praktikanten: Je mehr Informationen du gibst, je präziser der Kontext, desto besser das Ergebnis.
Extra-Tipp: Lass ChatGPT deine Tonalität / Markenstimme analysieren, indem du ein paar Texte hochlädst und ihn bittest: „Analysiere bitte meine Markenstimme.“. Das Ergebnis nutzt du nachher im CustomGPT innerhalb deines Prompts.
3) Custom GPT erstellen

Gehe in ChatGPT auf "GPTs erkunden" > "GPT erstellen"
Gib deinem GPT einen Namen (z. B. "Bertha" für Blogartikel)
Beschreibung und Zweck eintragen
Füge deinen vorbereiteten Prompt ein
Schalte ggf. die Internetsuche ein (z. B. wenn du, willst, dass ChatGPT direkt auf deine Blog-URLs zugreifen soll)
Klicke auf "Erstellen" und schon ist dein CustomGPT fertig!
Entscheide, ob das GPT nur für dich, für alle oder nur für die Personen, die den Link haben (z.B. Teammitglieder) verfügbar sein soll.
4) Testlauf & Feinschliff
Teste dein GPT direkt mit einem echten Beispiel:
Blogartikel-URL oder Text einfügen
Prüfen: Passt die Sprache? Trifft er den Ton? Gefällt dir das Ergebnis?
Prompt ggf. nachschärfen (mehr Beispiele, konkretere Aufgabenstellung)
Ideen für dein erstes CustomGPT
Inspiriert aus meinem eigenen Business ;)
Blog2LinkedIn Creator: Macht aus Blogartikeln LinkedIn-Beiträge
Newsletter-Assistant: Schreibt dir E-Mails aus Themenideen
SEO-Helferin: Generiert Meta-Beschreibungen & Titelvorschläge
KI-Übersetzer: Kennt deine Tonalität in mehreren Sprachen
Launch-Coach: Hilft dir beim Planen, Konzipieren & Texten von Produkt-Launches
Fazit zum Thema "Custom GPT erstellen": Dein erstes KI-Teammitglied steht bereit
Mit einem CustomGPT hast du nicht nur ein Tool, sondern dein erstes, smartes KI-Teammitglied an deiner Seite. Damit ist jetzt wirklich "the sky the limit". Je besser du das GPT briefst, desto besser sind die Ergebnisse. Und das Beste? Du musst nur einmal Zeit investieren – und profitierst dauerhaft!
Du willst dein Marketing effizienter, entspannter und skalierbarer aufstellen?
Im creAItive content course zeige ich dir, wie du dein ganzes KI-Marketing-Team mit CustomGPTs aufbaust.
Du lernst:
Wie du Prompts so schreibst, dass der Output sitzt (immer und immer wieder)
Welche GPTs sich WIRKLICH für dein Business lohnen
Wie du dein KI-Team aufbaust und trainierst
Welche Content-Prozesse du für dein Business brauchst
Inklusive 4 Live-Sessions, meiner Prompt-Bibliothek mit 50 Prompts & garantiert echte Umsetzung statt Theorie. Perfekt für Selbstständige, die ihre Sichtbarkeit steigern wollen – ohne mehr zu arbeiten. Hier geht’s zur Anmeldung!
Häufige Fragen rund um Custom GPT Erstellung
Brauche ich Programmierkenntnisse, um ein CustomGPT zu erstellen?
Nein! Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Das Erstellen eines CustomGPTs ist so einfach wie das Ausfüllen eines Formulars. Du folgst einfach der Anleitung oben.
Funktioniert das auch, wenn ich noch keine Inhalte wie Blogartikel oder Newsletter habe?
Ja, du kannst auch mit Themenideen oder kurzen Beispielen starten. Wichtig ist nur, dass du deinem GPT erklärst, wie du kommunizierst und für wen. Du musst aber GPTs nicht in der Content Creation anwenden. Es gibt noch viel viel mehr Use Cases für Custom GPTs, die nichts mit Texten zu tun haben.
Kann ich mein CustomGPT später bearbeiten oder erweitern?
Absolut. Du kannst deinen Prompt jederzeit anpassen, neue Beispiele hinzufügen oder den Use Case erweitern. Dein GPT wächst mit deinem Business mit.
Comments